Unternehmerfamilien stärken.
Unternehmerfamilien stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Wir begleiten Sie in Familienprozessen – ob für Inhaberstrategie, Nachfolgeregelungen oder bei der Konfliktbewältigung. Unser Ziel: Gemeinsam klare Lösungen und Regelwerke entwickeln, die Bestand haben.
Unsere Aufgabe ist es, Sie strukturiert an den bekannten Erfolgsfaktoren und typischen Stolpersteinen vorbeizuführen, mit Impulsen und einem neutralen Blick von außen zu unterstützen, Erfahrungen und Best Practice Beispiele (wie haben es andere Unternehmerfamilien gemacht?) einzubringen, ggf. unausgesprochene Themen ins Gespräch zu bringen oder emotional und kommunikativ schwierige Situationen zu moderieren.
So stärken wir Unternehmerfamilien
Inhaberstrategie und Familienverfassung
Die gemeinsame Zukunft erfolgreich gestalten
Ziel der Familienstrategie ist es, die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Unternehmerfamilien langfristig zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Dafür werden gemeinsame Regeln für den Umgang mit dem Familienunternehmen sowie innerhalb der Unternehmerfamilie aufgestellt. Es gilt, die Familie und deren Wachstum in Hinblick auf Ihr Unternehmen zu gestalten und Ihre Werte zu bewahren.
- Mehr lesen
Im Prozess der Erarbeitung der Familienstrategie ist u.a. „der Weg das Ziel“.
Partizipation, Transparenz und Kommunikation sind die Erfolgsfaktoren.
Das noch bessere Kennenlernen, das Zusammenwachsen, der intensive Austausch über Meinungen, Erwartungen und Ziele, das gemeinsame Erarbeiten, das Ausräumen von bestehenden Konflikten, das Reflektieren und die Wissensaufnahme während des Prozesses sind neben konkreten Ergebnissen, wie z.B. die „Familienverfassung“ und die Rollenaufteilung, wesentliche Ziele.
Eine Familienverfassung dient als moralisch bindendes Regelwerk und damit als Gerüst für ein erfolgreiches und langfristiges Miteinander der aktiven und zukünftigen Gesellschafter und Familienmitglieder.
Jede Familienverfassung entsteht nicht nur FÜR, sondern MIT Ihrer Familie – denn gemeinsame Entscheidungen brauchen gemeinsames Verständnis.
Nachfolge-Regelung
Das Geheimnis jeder guten Nachfolge: Planung und Kommunikation
Kaum ein Prozess birgt so viel Sprengkraft wie die Unternehmensnachfolge. Mit der Nachfolge in die Führung und der Nachfolge in das Eigentum können klassische Zielkonflikte auftreten. Die Betroffenen sollten auch die Beteiligten sein. Damit alle die Lösungen als fair empfinden, sollten sie rechtzeitig, gemeinsam und mit klarem Blick für die Interessen aller geplant werden.
- Mehr lesen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der gegenseitigen Klärungen von Erwartungen und „Erwartungserwartungen“.
Eine respektvolle Moderation hilft, unterschiedliche Wünsche auszubalancieren und eine Lösung zu finden, die nicht nur nachvollziehbar ist – sondern von allen getragen und akzeptiert werden kann.
Konfliktprävention und Mediation
Damit Konflikte im Rahmen bleiben
Die größte Gefahr für Unternehmerfamilien geht nicht vom Markt aus, sondern von Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie. Ob ein Unternehmen auch über Generationen hinweg erfolgreich bleibt, hängt daher in erster Linie davon ab, wie die Familie mit Konflikten umgeht.
- Mehr lesen
Mediation – wenn Streit keine Eskalation braucht
Konflikte gehören zum Unternehmerleben – besonders in Familien, Teams oder unter Gesellschaftern. Doch nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem die Beteiligten mit Unterstützung eines neutralen Dritten – des Mediators – gemeinsam eine Lösung erarbeiten. Freiwillig, vertraulich und auf Augenhöhe.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Zeitgewinn statt jahrelanger Auseinandersetzungen
- Kostenersparnis gegenüber Gerichtsverfahren
- Vertraulichkeit statt öffentlicher Schlammschlachten
- Freiwilligkeit – niemand wird zu etwas gezwungen
- Entscheidungsmacht bleibt bei den Parteien, nicht beim Mediator
- Beziehungen erhalten statt dauerhaft beschädigen
Ob in Familien, Unternehmen oder im Gesellschafterkreis: Mediation bringt Klarheit, bevor Gräben zu tief werden.
So konnten schon viele Gerichtsverfahren vermieden und so manches Weihnachtsfest gerettet werden.
Kommunikationstraining
Damit Gespräche nicht zu Konflikten werden
Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zu einer starken Unternehmerfamilie. Wir Menschen kommunizieren zu 85% nonverbal. Sprache kann ein scharfes Schwert sein. Unsere Trainings für Unternehmerfamilien unterstützen Sie, Gespräche zielgerichtet und wertschätzend zu führen – auch in herausfordernden Momenten.
- Mehr lesen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Missverständnisse vermeiden, Klarheit schaffen und auch kritische Themen zielgerichtet und konstruktiv besprechen.
Die Kommunikationstrainings sind auch regelmäßig Bestandteil des Inhaberstrategieprozesses.